• Home
  • Infrarot-Heizung
    • Funktion
      • So wärmt Infrarot
      • Energie sparen
      • Kosten sparen
      • Auswirkungen von Infrarot
      • Schimmel und feuchte Wände
      • Anwendungsmöglichkeiten
  • Produkte
    • Topseller / eSmog-arm
    • flimmerfreie LED
    • Produkt des Jahres
    • Exklusiv Paneele
    • Bad- und Glaspaneele
    • Steinpaneele
    • Bildpaneele
    • Abschirmung
    • Thermostate – Zubehör
  • Service
    • Service
    • Schimmel und feuchte Wände
  • News
  • Kontakt

Energie sparen

Es gibt mehrere Faktoren, warum die Infrarotheizung energiesparend ist. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen liegt unser Infrarot-Heizsystem in allen Aspekten an erster Stelle.

Übergangszeiten

Heizung an, Heizung aus. So stellt sich bei einer herkömmlichen Heizung das Heizverhalten in der Übergangszeit dar. Hier können Sie viel Energie einsparen, da eine Infrarot-Heizung genau dann Wärme erzeugt, wenn diese tatsächlich benötigt wird.

ueberganszeit-576

Heizsysteme mit Infra-Rot-Aktiv-Licht (IRAL*) erzeugen die Wärme verlustfrei direkt vor Ort. Präzise gesteuert über Thermostate entsteht die Wärme genau dann und dort, wo sie benötigt wird. Ohne Energieverluste, exakt dosiert und so angenehm wie von einem Kachelofen.

Raumlufttemperatur

Eine Faustregel besagt: Das Absenken der Raumtemperatur um 1 °Celsius spart 6 % Heizkosten.

Ausschlaggebend für unser Wohlbefinden ist die Temperatur der Wände. Diese sollte mindestens 21° C betragen. Die Lufttemperatur ist nebensächlich. Was bedeutet das jetzt für die Heizung?

Eine konventionelle Heizung beheizt die Luft und nicht direkt die Wände. Dadurch muss – um eine Wandtemperatur von 21° zu erreichen – die Lufttemperatur mindestens 24-26 Grad betragen. Der Energieverbrauch ist entsprechend hoch.

Im Gegensatz dazu erwärmt die Infrarot-Heizung die Wände direkt. Bei einer Wandtemperatur von 21° kann die Luft auch 2-3 Grad kälter sein. Dadurch können 12 bis 18 % der Heizkosten eingespart werden.

Speichervolumen

Konvektion Schreibtisch

konventionell, kalte Füße

Infrarot Schreibtisch

Infrarot – gleichmäßige Wärme

Alleine durch die Funktionsweise bietet die Infrarot-Heizung doppelt so viel Speichermasse wie konventionelle Systeme. Dies dadurch, dass nicht nur die Decke und der obere Teil der Wände als – durch aufsteigende warme Luft erwärmte – Wärmespeicher dienen. Zusätzlich werden durch Infrarot-Panele auch der Fussboden, die untere Hälfte der Wände und im Raum befindliche Möbel gleichmäßig erwärmt. Durch dieses höhere Speichervolumen bleiben Räume mit Infrarot-Heizung länger warm als Räume mit konventioneller Heizung.

Abkühlungstabelle

Die nachstehende Abkühlungstabelle zeigt den Energie-Spareffekt auf.

Speicherkurve

Testanordnung:
Testbox (Trockenbauweise)/U-Wert 0,27, gemessen im Kühlhaus bei -25° C, einmal mit einem Heizkonvektor Anschlussleistung 1 KW, einmal mit einer Infrarot-Platte 300 Watt mit derselben Energiemenge aufgeheizt.
Beim Abkühlen entstand nach 1,25 Std. eine Temperaturdifferenz von 1°C zugunsten der Infrarot-Heizung, das entspricht einer Ersparnis von ca. 6 %.
Diese Ersparnis entsteht alleine durch die andere Funktionsweise.

Energieverbrauch der privaten Haushalte in Deutschland

  • Hausgeräte – 6 %
  • Licht – 1 %
  • Auto – 34 %
  • Heizung – 51 %
  • Warmwasser – 8 %

Die Raumheizung trägt heute rund ein Drittel zum Endenergieverbrauch in Deutschland bei. Hier verbirgt sich großes Potenzial – sowohl zur Energie-Einsparung als auch zur Verminderung der CO2-Emissionen.

Wenn schon die Umstellung der Beleuchtung in Europa auf LED würde 44 bis 48 Atomkraftwerke einsparen würde, wieviel könnte wir mit einer Optimierung der Heizsysteme einsparen?

Quelle: Lexikon Energiewelten.de

 

Weitere kostensparende Faktoren finden Sie im Beitrag

  • Kosten sparen

News-Filter

  • Alle News
  • News von f-energie
  • News von Sonnenseite.com
  • News von TAZ.de

Haben Sie Fragen ?

T: +49 8382 275494
M: info @ f-energie.de

Geoberater

Wir messen eventuelle eSmog Belastungen bei Ihnen vor Ort

Produkt des Jahres

Absolut Neu !
Günstig Abschirmzelte
für zu Hause und den mobilen Einsatz Abschirmzelt

Anruf erwünscht?







Ihr Name*

Ihre Telefonnummer*

  • Impressum
  • Datenschutz
  • News
© 2020 f-energie